Koeffizient

Koeffizient
Faktor

* * *

Ko|ef|fi|zi|ẹnt 〈m. 16
1. 〈Math.〉 Faktor, der durch eine allgemeine od. bestimmte Zahl bezeichnet wird
2. 〈Messtech.〉 = Beiwert
3. 〈Phys.〉 für bestimmte physikalische od. technische Vorgänge kennzeichnende Größe
[<Kon... + lat. efficere „bewirken“]

* * *

Ko|ef|fi|zi|ẹnt [ co- lat. efficientia = Wirksamkeit], der; -en, -en: eine Größe oder ein Faktor, der den Einfluss eines physikal. Systems, einer Stoffeigenschaft, einer Struktur u. dgl. auf einen physikal. Zusammenhang kennzeichnet, z. B. Absorptions-, Ausdehnungs-, Diffusionskoeffizienten. Der reziproke Wert eines K. wird als Modul bezeichnet.

* * *

Ko|ef|fi|zi|ẹnt, der; -en, -en [zu lat. con- = mit- u. efficiens (Gen.: efficientis), 1. Part. von: efficere, effizieren; in der nlat. Form coefficiens geb. von dem frz. Mathematiker F. Viète (1540–1603)]:
1. (Math.) konstanter Faktor vor einer veränderlichen Größe.
2. (Physik, Technik) kennzeichnende Größe für bestimmte physikalische od. technische Vorgänge.

* * *

Ko|effiziẹnt
 
[zu kon... und lateinisch efficere »bewirken«] der, -en/-en,  
 1) Mathematik: konstanter Faktor, mit dem in einem Term oder einer Gleichung eine Variable multipliziert wird. Koeffizienten können Zahlen oder Terme in einer (oder mehreren) neuen Veränderlichen sein; in der Gleichung 3x2 + ax z. B. sind 3 und a die Koeffizienten zu der Variablen x.
 
 2) Physik und Technik: Kenngröße für eine bestimmte Eigenschaft eines Stoffes oder eines Systems. Koeffizienten vermitteln in den entsprechenden Formeln den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung, z. B. Temperaturkoeffizient oder Absorptionskoeffizient (Absorption).
 
 3) Wirtschaft: Verhältnis von Faktoreinsatz und Produktion (z. B. Arbeitskoeffizient, Kapitalkoeffizient). Koeffizienten geben an, wie hoch der Einsatz an Produktionsfaktoren je Produktionseinheit im Durchschnitt ist. Der Kehrwert ist die Produktivität.

* * *

Ko|ef|fi|zi|ẹnt, der; -en, -en [zu lat. con- = mit- u. efficiens (Gen.: efficientis), 1. Part. von: efficere, ↑effizieren; in der nlat. Form coefficiens geb. von dem frz. Mathematiker F. Viète (1540-1603)]: 1. (Math.) konstanter Faktor vor einer veränderlichen Größe. 2. (Physik, Technik) kennzeichnende Größe für bestimmte physikalische od. technische Vorgänge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koëffizient — (lat., von efficĕre, bewirken, »das Mitbewirkende, Hervorbringende«), in einer mathematischen Formel die Zahl, mit der die Hauptgröße eines Gliedes der Formel multipliziert ist; ist kein K. angegeben, so ist die Einheit als solcher anzusehen. Da… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koëffizient — Koëffizĭent (neulat.), in der Mathematik der gegebene und zugleich konstante Faktor einer unbekannten oder veränderlichen Größe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Koeffizient — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Koeffizient — Ko|ef|fi|zi|ẹnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. 〈Math.〉 ein Faktor, der durch eine allgemeine od. bestimmte Zahl bezeichnet wird, Beizahl, Beiwert 2. 〈Physik〉 für bestimmte physikal. od. technische Vorgänge kennzeichnende Größe;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Koeffizient — Ko·ef·fi·zi·ẹnt [ko|ɛfi tsi̯ɛnt] der; en, en; 1 Math; die Zahl, mit der man eine (veränderliche) Größe multipliziert 2 Phys; eine Zahl, mit der man bestimmte Eigenschaften von Stoffen misst || K: Brechungskoeffizient, Reibungskoeffizient || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. coefficient; factor vok. Faktor, m; Koeffizient, m rus. коэффициент, m pranc. coefficient, m; facteur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kintamąjį dydį išreiškiančioje formulėje esantis, dažniausiai dimensinis, daugiklis. atitikmenys: angl. coefficient vok. Koeffizient, m rus. коэффициент, m pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. coefficient vok. Koeffizient, m rus. коэффициент, m pranc. coefficient, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Pastovusis arba kintamasis dydis, kuris yra kito kintamojo ar nežinomo dydžio skaitinis arba raidinis daugiklis. Koeficientais išreiškiami asimiliacijos, drėgmės, drumstumo,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Kintamąjį dydį išreiškiančioje formulėje esantis, dažniausiai dimensinis, daugiklis. atitikmenys: angl. coefficient vok. Koeffizient, m rus. коэффициент, m pranc. coefficient, m …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Koeffizient — koeficientas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Daugiklis, paprastai išreiškiamas skaičiais. kilmė lot. co < cum – su, kartu + efficiens, kilm. efficientis – darantis gaminantis atitikmenys: angl. coefficient vok. Koeffizient …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”